lang ists her und umso größer die Freude, dass ich euch
heute endlich mal wieder ein köstliches Törtchen präsentieren darf. Und ob ihr
es glaubt oder nicht, ja es ist wieder Frühling und ihr könnt euch gar nicht
vorstellen wie sehr ich mich darüber freue, denn die Frühjahrszeit ist eindeutig
meine Lieblingszeit!!! Also habe ich mich zu Ehren des wundervollen Wetters in
die Küche gestellt… doch was backen? Nach längerem Durchsuchen meines
vollgestopften Backschrankes kam ich zu der Einsicht, dass Schokolade,
Haselnüsse und Ähnliches eindeutig zur weihnachtlichen Vergangenheit gehören. Daraufhin
hab ich mich auf mein Fahrrad geschwungen, den nächsten Supermarkt heimgesucht
und gleich einmal ein paar saftig-knackige Brombeeren eingepackt. Ich muss
schon sagen, Brombeeren sind einfach klasse aber auf einem Mandeltörtchen mit
Mürbteigboden ( ja da ist der Teil des Törtchen, der mit dem schönen Wort „Mazarin“
betitelt wird) schmecken sie einfach nur noch himmlisch!!!
Schaut doch mal bei der lieben Silvi und ihrem Blog Amicamia vorbei. Sie hat gerade die wunderbare Serie "Mein Blog ist dein Blog" am Laufen und es würde mich sehr freuen, falls ihr mal bei ihr vorbeischaut.
Schaut doch mal bei der lieben Silvi und ihrem Blog Amicamia vorbei. Sie hat gerade die wunderbare Serie "Mein Blog ist dein Blog" am Laufen und es würde mich sehr freuen, falls ihr mal bei ihr vorbeischaut.
So meine Lieben, ab in die Küche und schwingt den Kochlöffel- viel Spaß dabei, vergesst nicht zu naschen :P und lasst euch ja nicht von der Zutatenliste abschrecken!!!

Für den Mürbteig Mehl, Butter, Zucker und Orangenschale in
einer Schüssel gut vermengen. Nach und nach Eier unterrühren. Die Masse zu
einer Kugel formen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen
(über Nacht jedoch wäre das Beste).
Den Ofen auf 170°C (Umluft) vorheizen. Nun den Teig aus dem
Kühlschrank holen und die 6 Tarteförmchen damit auslegen, sodass ihr einen ca.
0,5 cm hohen Rand habt. Daraufhin Backpapier in die Form schneiden,
zusammenknüllen und die Förmchen legen. Diese jetzt mit Bohnen o.ä. bedecken
und für 15 Minuten blind backen. Danach die Förmchen wieder rausholen, die
Bohnen mitsamt dem Backpapier entfernen und noch einmal für 10 Minuten in den
Ofen schieben, damit der Teig goldbraun wird.
Währenddessen die Mandeln bei schwacher Hitze ohne Fett in
de Pfanne bräunen, damit sich die Aromen besser entfalten. Die goldbraunen
Mandeln auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Sobald die Mandeln wieder
kalt sind zu sammen mit der !zimmerwarmen! Butter, Zucker, Salz und Zimt zu
einer einigermaßen homogenen Masse mixen. Jetzt die Eier, das Mehl, Mandelaroma
und den Likör hinzugeben. Alles gut mit einander vermengen und je einen Löffel
davon in die Tartes geben.
Diese in den Ofen (immer noch 170°C) schieben und ca. 20 -25
Minuten backen lassen. Rausholen und abkühlen lassen. Wer will, kann die
Törtchen eine Nachtlang stehen bleiben, um einen besseren bzw. stärkeren
Geschmack zu bekommen.
Zuletzt Puderzucker, Orangensaft und Likör vermischen,
sodass eine dickflüssige Masse entsteht. Diese mit einem Löffel auf den
Törtchen verteilen und mit ca. 5 gewaschenen Brombeeren garnieren.
Liebe Luisa,
AntwortenLöschendu schreibst jedes mal so ansprechend und deine Bilder sind einfach wunderschön dekoriert *__* Da bekomme ich gleich richtig Lust auf deine Törtchen.
Vielleicht schreibst du ja mal ein Backbuch, ich würde es kaufen. Das Zeug dazu hast du auf alle Fälle :*
Noch einen schönen Sonntag Abend,
<3 Violet
www.violetsfashiongarden.blogspot.de
Danke für deinen supersüßen Kommentar!!! Es freut mich jedes mal total wenn ich einen von dir lese!!! Haha ja vielleicht schreibe ich ja mal eins :P
Löschen...mmh, die sehen aber lecker aus...
AntwortenLöschenwerde wohl nachbacken müssen :)
Herzliche Grüße
Sylwia
Danke!!!!
LöschenSo yummy, looks delicious!
AntwortenLöschenThanks for your lovely comment, your blog is great!
I followed you on gfc, g+ and bloglovin.
We would love you follow our blog :)
xx
http://losaway.blogspot.com
wow, großes lob
AntwortenLöschendeine Fotos sind jedes Mal perfekt und so professionell
und man hat das Gefühl einen schönen Heimat Urlaub zu machen
toll!
die muss ich auch mal probieren
Hoffe du schaust auch mal bei mir vorbei <3
AMELY ROSE
So ein schönes Rezept und tolle, tolle Bilder!<3 Hört sich so lecker an und schaut toll aus!
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Hanna